CAROLA SCHLÜTER SOPRAN
REPERTOIRE NEUE MUSIK
PROGRAMME PROJEKTE
Objekt: Vera Röhm, mit Cage, music for..
Foto: Gönner/Lukawski
Solowerke für Stimme
Luciano Berio (1925-2003)
Sequenza III
per voce femminile
Achim Bornhöft (*1966)
Immer mehr
für Stimme mit Zuspielband
UA HGNM Düsseldorf 2003
Giacinto Czelsi (1905-1988)
Hô
Violetta Dinescu (*1953)
Quatrain (nach Francois Villon)
Vinco Globocar
Jenseits der Sicherheit
Adriana Hölszky (*1953)
Monolog (1977)
für Frauenstimme mit Pauke
nach einem Text der Komponistin aus Zeitungsausschnitten
Nicolaus A. Huber (*1939)
Solo für Stimme
komponiert für Carola Schlüter
György Kurtag (*1926)
Einige Sätze aus den Sudelbüchern Georg
Christoph Lichtenbergs op. 37
Cord Meijering (*1955)
Solo für Stimme mit großer Trommel und Regen
UA Darmstadt
Luigi Nono (1924-1990)
La Fabbrica Illuminata (1964)
per soprano e nastro magnetico a Quattro piste
Younghi Pagh-Paan (*1945)
Flammenzeichen
auf Texte der Weißen Rose
für Frauenstimme mit Schlaginstrumenten
ma-am
für Frauenstimme
mit Klanghölzern
Enno Poppe (*1969)
Wespe (2005)
für Stimme solo
auf einen Text von Marcel Beyer
Henri Pousseur (1929 – 2009)
Phonèmes pour Cathy (1967)
per voce sola
Valerio Sannicandro
Strali (nach Michelangelo)
stimme und klavier
Theodor W. Adorno (1903-1963)
VIER GEDICHTE VON STEFAN GEORGE op. 1 (1925 - 1928)
KLAGE. SECHS GEDICHTE VON GEORG
TRAKL op. 5
(1938 - 1941)
SECHS BAGATELLEN op. 6 (1923 - 1942)
VIER LIEDER NACH GEDICHTEN VON
STEFAN GEORGE op. 7 (1944)
Geoffrey Alvarez (*1961)
4 Lieder aus Hölderlinfenster (2013)
Eine Flußreise
für Gesang und Klavier:
Vorspiel. Friedrich Hölderlin an Casimir Ulrich Böhlendorf
Wie Meeresküsten
An Zimmern
An die Parzen
UA
Hans Erich Apostel (1901 – 1972)
Drei Gesänge op. 15
aus „die lieder von traum und tod“ (1948) von Stefan George
Alban Berg (1885 – 1935)
Der Wein (1929)
(nach Charles Baudelaire, Übersetzung von Stefan George)
Sieben frühe Lieder
nach Gedichten verschiedener Dichter
Volker Blumenthaler (*1951)
Gartenstücke (1999)
Vier Haiku mit einem Epilog
für Sopran und Klavier
Benjamin Britten (1913-1976)
The Holy Sonnets of John Donne op. 35
Magdalena Buchwald
Die Lebendkunst (2005)
Text: Friedrich Schiller
UA 9.5.2005 Wiesbaden
John Cage (1912-1992)
The wonderful widow of eighteen springs
für Stimme und geschlossenen Flügel
A Flower (1950)
für Stimme und geschlossenen Flügel
Sidney Corbett (‘1960)
Love, and be silent
Cordelia - Fragments (1997)
UA 6.5.1997 Alte Oper F rankfurt
CD CADENZA CAD 800 869
UA
George Crumb (*1929)Apparition (1980)
Elegiac Songs and Vocalises
for Soprano and Piano
On Texts from Walt Witman’s « When Lilacs Last in the Dooryard Bloom’d“
Luigi Dallapiccola ( 1004 – 1975)
quattro liriche di Antonio Machado (1948)
Rencesvals (1946)
Trois fragments de “La chanson de Roland”
Friedhelm Döhl (*1936)
7 Haiku (1963/79)
Hanns Eisler (1898-1962)
Sonett über Schillers Gedicht “Die Bürgschaft” (Bertold Brecht)
Shakespeare Sonnet Nr. 66
Zeitungsausschnitte op.11
Sechs Lieder für Gesang und Klavier op. 2
Dr. Anton Webern gewidmet
Frühe Lieder
Karl Fiorini (*1979)
Aleamantes (2005)
Elvira Garifzyanova (*1976)
„Hört ihr mich, ich bin Johanna“ (2005)
5 Episoden aus Johannas Leben –
einer Jungfrau von Orleans von Friedrich Schiller
UA 9.5.2005 Wiesbaden
Hans Werner Henze (*1926)
Three Auden Songs (1983)
Manuel Hidalgo (*1956)
Zwei Lieder
für Sopran und Klavier
nach Texen von Edgar Alan Poe und Hans-Peter Jahn
Paul Hindemith (*1895-1963)
Bal des pendus
J.-A. Rimbaud
Arthur Honegger (1892-1955)
Deux chansons d’Ariel (1923)
CD CADENZA CAD 800 869
Erik Janson (*1967)
Fragmente nach Schiller (2005)
UA 9.5.2005 Wiesbaden
Miclós Kocsar (*1933)
Lamenti (1968)
nach Gedichten von F. Garcia Lorca
Matthias S. Krüger (*1980)
Io-Fragmente (2005)
nach Ausschnitten aus „Der gefesselte
Prometheus“ von Aischylos
Michael Maierhoff (*1956)
multicolored Blumen 1,0 (1999)
für Sopran und Flügel mit Glaskugel
UA 1999 Frankfurt am Main
Olivier Messiaen (1908-1992)
Chants de Terre et de Ciel
Isabel Mundry (*1963)
Wenn (2006)
Lied, mit und ohne Worte
nach einem Gedicht von Heinrich Heine
(aus „Belsazar“)
für Sopran und Klavier
Aribert Reimann (*1936)
Impression IV (1961)
nach einem Gedicht von E.E.Cummings
Wolfgang Rihm (*1952)
aus: Gesänge op. 1 (1968-1970)
August Stramm / Trakl- Vertonungen
Martin Schmalz (*1975)
5 Lieder auf Gedichte von Georg Trakl
(2007 – 11)
Arnold Schönberg (1874-1951)
8 Lieder op.6
nach verschiedenen Dichtern
15 Gedichte aus
Das Buch der hängenden Gärten
von Stephan George op.15
Erwartung op. 17 (1909)
Monodram in einem Akt
(Klavierfassung)
Annette Schlünz (*1964)
Man könnte bleiben (1997)
Text: Shakespeare, Sonett Nr. 116
(dt. von Therese Robinson)
UA 1997 Dortmund
CD CADENZA CAD 800 869
Charlotte Seither (*1965)
Minzmeißel (2006)
Drei kleine Stücke
Stimme und Klavier
frei nach Franz Kafka
Andreas Sorg (*1959)
Paesaggi della morte (1994)
ciclo per soprano e pianoforte
UA 10.12.1995 Frankfurt am Main
Michael Tippett (1905-1998)
Songs for Ariel (1962)
CD CADENZA CAD 800 869
Manfred Trojahn (*1949)
Trakl – Fragmente (1983)
Viktor Ullmann (1898-1944)
Hölderlin – Lieder
Die Weise von Liebe und Tod des Cornets
Christoph Rilke (1944)
für Sprecher und Klavier
Joseph Vella
X’Milied hu Dan? op. 21 (2000)
Il-Kebbies tal-Fanali op. 18 (2000)
Anton Webern (1883-1945)
Vier Lieder op. 12
Fünf Lieder op. 3 (1908)
aus „der siebente ring“ von Stefan George
Egon Wellesz (1885 – 1974)
Lieder (1917)
Nach Gedichten von Stefan George op. 22
Stimme und 1 Instrument
Bruno Bettinelli (1913-2004)
i (1977)
per soprano e chitarra
Christopher Brandt
757/89 (Sonett) (2008)
Text: Emily Dickinson / Andreas Gryphius
für Sopran und Gitarre
Magdalena Buchwald
Es spricht der Schnee (2003)
für Flöte und Stimme
nach einem Gedicht von Tomas Venclova
John Cage (1912-1992)
Music for (1984)
Ryoanjy
für Stimme mit 3-Kanal Tonband und Schlagzeug
Song books (1970)
für Stimme / synchron:
+ Solo für Flöte, Altflöte und Piccolo, aus:
Konzert für Klavier und Orchester (1957/58)
+ O-Ton Cathy Berberian
Sidney Corbett (*1960)
Drei Sephardische Lieder (2005)
(nach Moses Ibn Ezra)
für Sopran und Gitarre
Pascal Dusapin (*1955)
So full of shapes is fancy (1990)
nach William Shakespeare
für Sopran und Bassklarinette
Orm Finnendahl (*1963)
Letzte Worte UA (2018)
für Sopran, Flöte und Elektronik
UA (Kompositionsauftrag des OfEnsembles)
Francisco Guerrero (1951 – 1997)
Erótica (1978/81)
Text von Ibn Quzman (Cordoba,
1078 – 1160)
Michael Jarrell (*1958)
ECO III (1991)
für Sopran und Harfe
Jan Kopp (*1971)
Achmatowa-Madrigal (2001/02)
für Sopran, Klarinette und Violoncello
Achmatowa-Lied (2002)
für Sopran und Klarinette in A
György Kurtág (*1926)
Kafka Fragmente op. 24 (1985)
für Sopran und Violine
mit Yumiko Noda, Violine
Thomas Lauck (*1943)
Trattati (2009)
für Mezzosopran und Schlagzeug
Cord Meijering (*1955)
Serenade I (1992)
Sopran, Bassklarinette
Gerhard Müller-Hornbach (*1951)
5 Gesänger der Schirin (1983)
für Sopran und Gitarre
Younghi Pagh - Paan (*1945)
Noch... (1996)
für Sopran und Viola
Annette Schlünz (*1964)
Gleißend (1998)
für Sopran und Percussion
Andreas Sorg (*1959)
Fragmente in Ruhe (2006)
für Sopran und Klarinette
Projekt: Kompositionen zu „Mûsica Callada“ von Federic Mompou
UA
Nacht Wörter (1997)
nach Shakespeare
für Sopran und Sprecher
UA Alte Oper Frankfurt am Main 1997
CD CADENZA CAD 800 869
José-Luis Torà (*1966)
des Lallens) que plor e vau cantan (die Blüte
für Sopran und Kontrabassflöte (2011/12)
UA 16. 12. 2012, Salamanca, smash-festival
Entwurf einer Landschaft (le pont vieux)
für Sopran und Violoncello
UA (Kompositionsauftrag des OfEnsembles)
stimme und ensemble
Jin-Ah Ahn (*1969)
haebaragi (2005)
für Frauenstimme, Flöte, Klarinette und Viola
UA Frankfurt /Main
Projekt East meets West / Neue Musik aus Korea
Pado (1998)
für Stimme, Flöte, Klarinette, Violine und
Schlagzeuger
Geoffrey Álvarez
susurritos sonrosados (2013)
für Sopran, Flöte, Klarinette und Schlagzeug
Volker Blumenthaler (*1951)
rooms/räume (1997/98)
Zyklus für Sopran und Kammerensemble
für Sopran, Flöte, Klarinette, Violine, Violoncello
und Schlagzeug
UA 29.7.1998, Darmstadt, Internationale
Ferienkurse
CD Coviello Classics COV 60403
hoti chronos (2004)
für Sopran, Flöte, Klarinette, Violine, Violoncello u. Klavier
UA 14.1.2005, Wiesbaden
CD Schott Music NZ 5018
Projekt: Neue Musik zu Max Beckmanns
„Apokalypse“.
Fremde Farbe (2005)
nach dem Gedicht „Dasein und Nichtsein“ von
Kim Kwang-Kyu
für Sopran, Altflöte und Bassklarinette
UA 25.11.2005 Seoul / Korea
Wiese und Äther (2012)
für Sopran, Flöte, Klarinette, Violine, Violoncello und Schlagzeug
Text: Friedrich Hölderlin, aus: „An den Aether“
UA 2012
voces-fragmentos de mis dias (2005/13)
aus den Voces completas von Antonio Porchia
für Sopran und Kammerensemble
UA 27. 9. 2013, Tübingen
Achim Bornhöft (*1966)
Immer mehr - Reklame (2003)
für Sopran, Flöte, Klarinette, Violine, Violoncello, KLavier
UA 24.11.2003, Hannover
Projekt: Blasphemie. Neue Musik von Lyrikerinnen
Christopher Brandt
Aus 1000 Sonaten
Sonata 398
für Mittlere Stimme, Bassflöte, Klarinette in Bb, Percussion, E-Gitarre, Geige
STROFA II B (2000)
für Stimme, Flöte und Klavier
Penelope (See-Stück I) (2006)
für Stimme, Flöte, Klarinette, Schlagzeug
UA
Trurekeit (2014),
für Sopran, Flöte, Klarinette, Schlagzeug, Violine und Violoncello
UA 2014
Zeit befreyte Zeit (2018)
auf ein Gedicht von Catharina Regina von Greiffenberg
und Versen aus der Offenbarung des Johannes
für Sopran, Schlagzeug und Klavier
UA (Kompositionsauftrag des OfEnsembles)
Alois Bröder (*1961)
6 neue MÄRZ - Gedichte (1997)
für Sopran, Violine, Violoncello, Flöte,
Bassklarinette und Schlagzeug
UA 12.3.1999, Darmstadt
Hochrot (2000)
für Sopran, Flöte, Klarinette und Schlagzeug
UA 25.9.2000, Darmstadt
Les Pas (2006)
für Sopran, Flöte, Klarinette und Schlagzeug
Projekt: Kompositionen zu „Mûsica Callada“
von Federivo Mompou
UA
André Cezanne (*1963)
Lichtgedicht (2001)
für Sopran, Flöte und Gitarre
UA 28.9.2001, Darmstadt
IL-Ryun Chung
Birnen Blüten Regen (2005)
Liebeslieder nach drei Sijo
für Sopran, Flöte und Klarinette / Bassklarinette
UA 25.11.2005 Seoul / Korea
Sebastian Claren (*1965)
Angelus Silesius (2002)
für Sopran, Klarinette, Violoncello und
Schlagzeug
UA 25.11.2002, Stuttgart
George Crumb (*1929)
Madrigals Book II
for Soprano, Flute, Percussion
Hanns Eisler (1898-1962)
Palmström (1926)
(Studien über Zwölftonreihen)
Gedichte von Christian Morgenstern
für Sprechgesang, Flöte, Klarinette, Violine
(auch Viola), Violoncello
Kantate zu Herrn Meiers erstem Geburtstag
für Singstimme, Viola und Klavier
Die Weißbrot – Kantate
für Gesang, zwei Klarinetten, Viola und
Violoncello
nach Ignazio Silone
Kantate auf den Tod eines Genossen
für Gesang, zwei Klarinetten, Viola und
Violoncello
nach Ignazio Silone
Kriegskantate
für Gesang, zwei Klarinetten, Viola und
Violoncello
nach Ignazio Silone
Die Gottseibeiuns – Kantate
Bertold Brecht
Die Zuchthaus – Kantate
für Gesang, zwei Klarinetten, Viola und
Violoncello
Veit Erdmann (*1944)
Ohne Titel III (2000)
Vier Lieder nach Gedichten von Christa
Hagmeyer
für Sopran, Flöte und Klarinette
UA 25.9.2000, Tübingen
Fragment (2007)
aus Johannes 20
für Sopran, Flöte, Klarinette, Viola, Klavier
UA
Morton Feldman (1926-87)
I met Heine on the Rue Fürstenberg (1971)
für Flöte, Klarinette, Percussion, Klavier, Stimme, Violine und Violoncello
Brian Ferneyhough
On Stellar Magnitudes (1994)
für Flöte, Klarinette, Violine, Violoncello, Mezzosopran, Klavier
Paulo Ferreira-Lopez
Eu hei de voltar
für Sopran, Schlagzeug, Flöte, Klarinette, Saxophon, Violoncello, Elektronik
UA Karlsruhe ZKM
Reinhold Finkbeiner (1929-2010)
Gewalt! – Gewalt?
für Sopran, Sprecher, Orgel vierhändig, Große Trommel
CD hr2 kultur / CADENZA CAD 800 856
Bernd Franke (*1959)
lines 1 (2004)
für Sopran und Ensemble
nach Textfragmenten von Novalis
Frank Gerhardt (*1967)
dialoge (creeley-Etüde III)
für Mezzosopran, Klarinette (B) und Elektronik
Crossmap (Schnee) (2010)
für Sopran, Bassflöte, Bassklarinette und Violoncello
UA 2010
Holder. März. (2011/12)
für Sopran, Flöte, Klarinette, Violoncello und Percussion
Textfragmente aus Hölderlin-Gedichten und Heiner Kipphardts Roman „März“
UA 2012
Stefano Gervasoni (*1962)
Quattro Voci (1988)
für Sopran, Flöte, Klarinette und Klavier
Due poesie francesi dUngaretti (1994)
für Stimme, Flöte, Klarinette, Violine, Violoncello und Klavier
Due Poesie francesi di Beckett (1995)
für Flöte, Percussion, Stimme, Viola
Arne Gieshoff (*1988)
Impotentia Coeundi (2011)
für Sopran, Flöte, Klarinette, Schlagzeug
UA 6 / 2011 Darmstadt
Suzanne Giraud (*1958)
Envoûtements III (1997)
für Sopran, Klarinette und Schlagzeug
UA Wiesbaden
Aseon Han (*1963)
Huldigung (2008)
nach einem Gedicht von Kornelia Koepsell
für Sopran, Flöte und Schlagzeug
UA 3.11.2008 Wiesbaden
Keiko Harada (*1971)
The Ring of Gyges (2003)
Text: Simone Weill
für Sopran, Violine, Klarinette und Klavier
UA 21.Nov. 2003, Hannover
Projekt: Blasphemie. Neue Musik von Lyrikerinnen
Zero Hour (2003 / 8)
für Frauenstimme und 13-Saitige Koto
Karin Hausmann (*1962)
nichts als Geräusch (1999)
Musik ohne Worte in drei Teilen
für Sopran, Bassflöte, E-Gitarre und Schlagzeug
Juan Camillo Hernández Sánchez
Abur ! (2008)
textes de León de greiff, Baudelaire et G. Garcia marquéz
pour voix de soprano, saxophone, flûte, clarinette, violoncelle et éléctronique
UA ZKM Karlsruhe
Jean-Luc Hervé (*1960)
Réve de Vol III (2004)
für Sopran, Viola und Klarinette
Adriana Hölzky (*1953)
„Qui audit me“ (1996)
für Altflöte, Viola, Gitarre und Sprechstimme
CD CADENZA CAD 800 922
Lemuren und Gespenster (2004)
für Sopran, Flöte, Klarinette, Violine, Violoncello und Klavier
UA 14.1.2005,Wiesbaden
CD Schott Music NZ 5018.
Projekt: Neue Musik zu Max Beckmanns „Apokalypse“.
Sue-Young Hong
The Labyrinth 57
für Flöte, Klarinette, Sopran, Schlagzeug, Violine, Violoncello
Alberto Hortigüela (*1969)
till the end (2008)
für Sopran, Flöte, Klarinette, Violine und Klavier
UA 5.10.2008 Pforzheim
Trio Notturno (2015)
für Flöte, Stimme und Violoncello
Nicolaus A. Huber (*1939)
Offenes Fragment (1991)
für Sopran, Flöte, Gitarre und Schlagzeug
Lob des Granits (1999)
für Sopran, Violoncello, Schlagzeug und Klavier
UA 26.5.1999, Frankfurt
CD (EMI Classics)
Projekt: Neue Musik zu Goethes Sicht der Natur
Die Leber des Prometheus (2004)
Sopran, Flöte, Klarinette, Violine, Violoncello und Klavier
UA 14.1.2005, Wiesbaden
CD Schott Music NZ 5018.
Projekt: Neue Musik zu Max Beckmanns „Apokalypse“.
Interlude (2006)
für Sopran, Flöte, Klarinette, Violine und violoncello
Projekt: Kompositionen zu „Mûsica Callada“ von Federivo Mompou
UA 2006
Aki Ito (*1981)
Noeuds (2011)
für Sopran, Gitarre, Klarinette, Violine und Schlagzeug
UA 11.12.2011, SMASH-Festival, Salamanca
Eric Janson (*1967)
Bhagavat Gita – Fragmente (2006)
für Sopran, Flöte, Klarinette, Violine, Violoncello, Schlagzeug
UA 2.12.2006 Frankfurt am Main
Projekt: Spuren Indiens
Gordon Kampe (*1976)
Aldrin’s Song (2004)
für Stimme, Klarinette, Viola, Klavier
Max E. Keller (*1947)
Gesänge IV (1992)
10 Gedichte von Kurt Marti
für Sopran, Flöte, Klarinette, Violine, Violoncello und Klavier
allemal
10 Aphorismen von Georg Christoph Lichtenberg (2007)
für Sopran, Klarinette (Bassklarinette) und Klavier
Malika Kishino (*1971)
Miraiken Kara (Aus der Sphäre der Zukunft) (2012)
für Stimme und Altflöte
Farbe der Vokale / UA (2019)
für Sopran, Klarinette und Klavier
UA (Kompositionsauftrag des OfEnsembles)
Juliane Klein
Fünf Lieder nach Gedichten von Gottfried Benn (2006)
für Sopran, Flöte und Gitarre
Jan Kopp (*1971)
Enden (2004)
für Sopran, Viola, Flöte und Klarinette
UA 14.1.2005 Wiesbaden
CD Schott Music NZ 5018.
Projekt: Neue Musik zu Max Beckmanns „Apokalypse“
Wenden (2019)
für Sopran, Flöte und Violoncello
UA (Kompositionsauftrag des OfEnsembles)
Shirish Korde
Three songs from RASA
für Sopran, Flöte, Klarinette, Violine, Violoncello, Schlagzeug
Projekt: Spuren Indiens
Peter Kuch (*1958)
...zerschnitten, ach... (2008)
für Sopran, Flöte, Klarinette, Violine und Violoncello
nach einem Text von Thomas Bernhard
UA 5.10.2008 Pforzheim
Claus Kühnl (*1957)
Farben des Windes - (kaze no iro) - (2001)
für Flöte, Sopran und Flügel
Wieland Kurz (*1961)
Heilige Seelen-Lust oder geistliche Hirten-Lieder der in ihren Jesum verliebten Psyche (2006)
für Sopran, Altflöte, Bassklarinette, Viola
UA
Yu Kuwabara
Love song II
für Sopran, Bassflöte, Bassklarinette, Viola, Koto
Helmut Lachenmann (*1935)
temA (1968)
für Flöte, Stimme und Violoncello
CD WER 6682 2
Bun-Ching Lam
Four Beckett Songs (1980)
für Sopran, Klarinette, Schlagzeug und Violine
Ramón Lazkano (*1968)
Canciones de Ausencia (1999)
für Stimme, Violoncello (ohne Bogen) und Gitarre
Main surplombe
für Sopran und Ensemble
UA 10.3. 2013, Brüssel
ensemble musique nouelles
Hans Ulrich Lehmann (*1937)
Tantris (1976/77)
für Sopran, Flöte und Violoncello
Reinhard Lippert (*1951)
Neues Werk (2002)
für Sopran, Klarinette und Violoncello
Grégoire Lorieux (*1976)
Stèle des mots et des morts (2008)
für Stimme, Schlagzeug und Elektronik
UA 2008 Smash-Festival
Dario Maggi (*1944)
Farbenfragmente
4 duetti per soprano e strumenti
su testi de Georg Trakl
für Sopran, Flöte, Bassklarinette und Schlagzeug
Hoheliedfragmente (2005/6)
für Sopran, Flöte, Klarinette, Schlagzeug
Michael Maierhof (*1956)
Schwingende Systeme E
für Sopran, Violine, Kontrabass, Flügel und Video (2020)
UA (Kompositionsauftrag des OfEnsembles)
Cord Meijering (*1955)
Drei Gesänge
nach Gedichten von Elisabeth Langgässer (1998)
für Sopran, Flöte Klarinette und Violine
UA Darmstadt
Via Centanni (2009/10)
für Sopran, Flöte, Klarinette, Klavier und Violoncello
UA 2010 Schweiz
Darmstädter Liederbuch (2004)
für Sopran, Flöte, Gitarre, Marimba
Elegy of Narration (1992/94)
4 Gesänge nach Gedichten von Martha Ronck
für Sopran, Flöte, Gitarre und Schlagzeug
Gras auf jenem Friedhof (2005)
nach einem Gedicht der Dichterin Kim Hyesoon
für Sopran, Flöte und Bassklarinette
UA 25.11.2005 Seoul / Korea
Annette Mengel (*1961)
Identification IV (2012)
d’après un poème de Annette von Droste-Hülshoff
pour une voix de femme, flûte et dispositif électronique
Knut Müller (*1963)
Geometry of Desire (2004)
für Sopran, Flöte, Klarinette, Violine und Klavier
Olga Neuwirth (*1968)
"...morphologische Fragmente..." (1999)
für Sopran, Klarinette, Violine, Violoncello,Schlagzeug und Klavier
UA 26.5.1999, Frankfurt/M
CD EMI CLASSICS
Projekt: Neue Musik zu Goethes Sicht der Natur
Younghi Pagh - Paan (*1945)
In dunklen Träumen (1997)
für Flöte, Viola und Stimme
< BI - YU >
für Frauenstimme,Baßflöte,Klarinette und Violoncello,
UA 26.5.1999, Frankfurt/M
CD EMI CLASSICS
Projekt: Neue Musik zu Goethes Sicht der Natur
Andreas Pflüger (*1941)
Das Perlendach (2004)
für Sopran, Flöte, Klarinette, Violine und Klavier
Johannes Quint (*1963)
niemals kann es geschehen
Kafka-Studie I
für Sopran, Flöte, Viola, Violoncello und Klavier
Michael Reudenbach (*1956)
Indem man geht (1996)
für Sopran,Flöte,Gitarre und Schlagzeug
Lucia Ronchetti (*1963)
Les propos de Shitao (2000)
für Stimme, Flöte, Klarinette, Klavier, Violine und Violoncello
Andrea Lorenzo Scartazzini (*1971)
Im Traum hab ich mit dir geredet – Göttin – Kypris (1999)
auf Fragmente Sapphos
für Frauenstimme, Klarinette, Schlagzeug, Klavier, Violoncello
Hans Schanderl
Verzückungen (2003)
Textfragmente aus SONG OF MYSELF von Walt Whitman
für Sopran, Flöte, Klarinette, Schlagzeug
Tona Scherchen (*1938)
Wai (1968)
für Mezzosopran mit Schlaginstrumenten
und Streichquartett
Iris ter Schiphorst (*1956)
…meine-keine lieder / die aufgabe von musik
(Hannah Ahrendt, Inge Müller, Ernst Bloch, Slavoj Zizek, Ludwig Rellstab, Friedrich Holländer, Deutsche Volkslieder)
für Stimme, Bassklarinette, Klavier und Samlpe-Keybord
Steffen Schleiermacher (*1960)
EngelSchlachtFest (2003)
Text: Leonore Kandel)
für Sopran, Flöte, Klarinette, Violine und Violoncello
UA 21.Nov. 2003, Hannover
Projekt: Blasphemie. Neue Musik von Lyrikerinnen
Dieter Schnebel (*1930)
Lieder ohne Worte
für Stimme und zwei frei wählbare Instrumente
Annette Schlünz (*1964)
Moccoli - Musik zu Goethe (1999)
für Sopran, Klarinette und Violoncello
UA 26.5.1999, Frankfurt/M
CD EMI CLASSICS
Projekt: Neue Musik zu Goethes Sicht der Natur
"Aber die Liebe...."
für Sopran, Vioine/Viola, Kontrabass und Klavier (2020)
Texte: Undine Gruenter, Friedrich Hölderlin
UA (Kompositionsauftrag des OfEnsembles)
Arnold Schönberg (1874-1951)
Dreimal sieben Gedichte aus Albert Girauds
Pierrot Lunaire op. 21 (1912)
Deutsch von Otto Erich Hartleben
für Sprechgesang, Klavier, Flöte, Klarinette, Geige (auch Bratsche) und Violoncello
Cornelius Schwehr (*1953)
Krachend
Lachen die Harmlosfröhlichen auf ihrer Stange (1982)
für Frauenstimme, Flöte, Violine, Klavier, Pauke
Charlotte Seither (*1965)
Monad’s face (1997)
für Sopran, Bassklarinette und Violoncello
Andreas Sorg (*1959)
whide out (2002)
für Sopran, Viola, Klavier
Text: Franz Kafka
UA Reutlingen
Marmor Asche (1999)
für Sopran, Violine, Violoncello und Klavier
UA 26.5.1999, Frankfurt/M
CD EMI CLASSICS
Projekt: Neue Musik zu Goethes Sicht der Natur
März, acht
oder Der Eintritt ins Unendliche (2003)
Text: Marina Zwetajewa
für Sopran, Flöte, Klarinette und Violine
UA 21.Nov. 2003, Hannover
Projekt: Blasphemie. Neue Musik von Lyrikerinnen
Hiroshima Calling
Text: Tamiki Hara
für Sopran, Flöte, Klarinette, Schlagzeug
UA
Angehaltene Gesänge (1996)
auf Gedichte von Salvadore A. Sanna
für Sopran, Klarinette, Violoncello
UA Frankfurt am Main
Ichkristallwald (2015)
für Sopran, Klarinette, Klavier, Violine und Violoncello
UA 2015, Frankfurt am Main
Mathias Spahlinger (*1944)
128 erfüllte Augenblicke (1975)
für Stimme, Klarinette und Violoncello
Last Exit Susette - Interlace Study I (2020)
für Stimme - Viola/Violine – Klavier
nach einem Gedicht von Danila Köhler
UA (Kompositionsauftrag des OfEnsembles)
Miroslav Srnka (*1975)
Emily’s Bees (2004)
Text: Emily Dickingson
für Sopran, Klarinette, Klavier
Mathias Spahlinger (*1944)
128 erfüllte augenblicke
für stimme, klarinette und violoncello
Bruno Stöckli (*1960)
Kikakoku
Zwei Rezitative samt Arien
Nach Gedichten von Paul Scheerbart, Oskar Pastior, Bruno Stöckli
für Sopran, Flöte, Klarinette, Violine, Violoncello, Klavier
UA 2010 Schweiz
Hans Thomalla (*1975)
Frankfurt-Berlin September 1997 / Studie über eine Reise (1998)
für Sopran,Flöte, Klarinette, Violoncello, Klavier und Zuspielband
UA 11.6.2001,Darmstadt
Nicolas Tzortzis (*1978)
Occid (2008)
für Frauenstimme, Flöte, Klarinette, Saxophon, Schlagzeug, Violoncello
UA ZKM Karlsruhe
Alwyn Tomas Westbrooke
Convolutions? (2015)
Hommage à Helmut Lachenmann
für Sopran, Altflöte, Bassklarinette, Schlagzeug, Violine und Violoncello
UA 23. 11. 2015, Tübingen
Jörg Widmann (*1973)
Wandrers Nachtlied (1999)
für Sopran, Flöte, Klarinette, Violine , Schlagzeug und Klavier
UA 26.5.1999, Frankfurt/M
CD EMI CLASSICS
Projekt: Neue Musik zu Goethes Sicht der Natur
Peter Manfred Wolf (*1958)
Verstellt , ohne Wandlung Gesangbuch II ( 2000)
für Sopran, Flöte, Klarinette, Violine und Violoncello
UA 11.6.2001, Darmstadt
Hans Zender (*1936)
Römer VIII / 26 (1994)
für Sopran, Alt, Orgel und Ringmodulator
CD HfMDK Frankfurt am Main / Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst 2007
mehrere stimmen
("belcanto" - ensemble)
Eckhart Beinke (*1956)
ADAGIUM (1993) UA
für 5 Sängerinnen
auf Worte von Deiderius Erasmus von 1515
UA
Gloria Coates (*1938)
Rainbow across the Night Sky (1992)
für 5 Sängerinnen mit Instrumenten
Sidney Corbett (*1960)
Caverna (1994) UA
nach einem Text von Leonardo da Vinci
für sechs Frauenstimmen mit Schlaginstrumenten
Ein Auftragswerk des WDR
Landesstudio Münster
Hanns Eisler
Woodbury – Liederbüchlein
für Sängerinnen (1941)
Susanne Erding (*1955)
Okteondo (1979)
nach Namen aus indianischen Märchen
für 5 Sängerinnen
Christof Herzog (*1951)
Romanze (1988)
für 3 Sängerinnen
Adriana Hölszky (*1953)
Vampirabile (1988) – Lichtverfall -
für fünf Sängerinnen mit Percussion
Es kämen schwarze Vögel (1978)
Sue-Youn Hong (*1957)
Djông Ûp sha (1987)
for 5 singers and Korean ‚buk‘
Viera Janarcekova
Siebenschläferinnen (1990)
für sechs Sängerinnen
Mary Jane Leach (*1949)
Ariel’s Song (1987)
für 8 Sängerinnen
Arthur Vincent Lourié
La naissance de la beauté (1936)
für Sopran solo, sechs Frauenstimmen und Klavier
Luigi Nono (1924 – 1990)
Donde estás hermano? (1982)
para los desaparecidos en Argentina
für 4 Sängerinnen
Vivienne Olive (*1950)
Stabat mater (1980)
for eight singers
Younghi Pagh-Paan (*1945)
Hin-Nun (Weißer Schnee) (1975)
für 6 Frauenstimmen
Rolf Riehm (*1937)
Ahi bocca, ahi lingua
UA
Wolfgang Rihm (*1952)
Séraphin
Versuch eines Theaters
Instrumente/Stimmen...
2 Bariton-, 3 Mezzosopran-, 3 Altstimmen
und Ensemble (1993/4)
mit einer Videoarbeit von Klaus vom Bruch
UA Frankfurt Feste ‚94, Alte Oper
Frankfurt am Main
Gerhard Rühm (*1930)
Die Winterreise dahinterweise
ein auch szenisch aufzuführender Gedichtzyklus (1991) UA
Sprechquartette (1987)
nach deutschen Volksliedern
Friedemann Schmidt-Mechau (*1955)
Extrophie (1990)
Musik für 4 Sopranstimmen
UA
Dieter Schnebel (*1930)
Amazones (1993) UA
für 5 Sängerinnen
Cornelius Schwehr (*1938)
Deutsche Tänze (1989/90)
Mathias Spahlinger (*1944)
el sonido silencioso
trauermusik für salvador allende
für sieben frauenstimmen (1973/80)
Caroline Wilkins (*1953)
Loquela (1991)
aus dem song-cycle for 1 – 8 female voice,
taken from «The Woman Troubadours »
zeitgenössische oper
Detlev Müller-Siemens
Bing
UA Oper Bonn
Arnold Schönberg, Erwartung op. 17
Francis Poulenc
La voix humaine
Liederabend Programme
Hölderlin Vertonungen
Benjamin Britten (1913 - 1976)
Sechs Hölderlin-Fragmente (1958)
Menschenbeifall
Die Heimat
Sokrates und Alcibiades
Die Jugend
Hölfte des Lebens
Die Linien des Lebens
Victor Ullman (1898 - 1944)
Drei Hölderlin-Lieder (1943)
Sonnenuntergang
Der Frühling
Abendphantasie
Geoffrey Álvarez (*1961)
aus: Hölderlinfenster, song cycle for hogh voice and piano (2013)
(Carola Schlüter gewidmet)
Vorspiel. Friedrich Hölderlin an Casimir Ulrich von Böhlendorf
Lebenslauf
An die Parzen
Vom Delphin
Hanns Eisler (1898 - 1962)
aus: Hollywooder Liederbuch (1935 - 42)
Sechs Hölderlin-Fragmente
An die Hoffnung
Andenken
Elegie
Die Heimat
An eine Stadt
Erinnerung
Tönend von Wohllaut und weichem Wahnsinn
ein Trakl – Liederabend der Moderne
Im Jahr 2014 jährte sich der Tod Georg Trakl zum hundertsten Mal. Nur siebenundzwanzigjährig hatte er nach traumatischen Erlebnissen des 1. Weltkrieges und einem Leben, das er selbst als eine „Kette von Krankheit und Verzweiflung“ bezeichnete, diesem durch eine Überdosis Kokain ein Ende gesetzt.
Das Werk Trakls ist durch seine musikalische Ausprägung, seine rhythmische und vor allem klangliche Gewichtung prädestiniert für eine Verbindung mit der Musik. Neben dem Wortsinn ist in den Gedichten immer auch der Wortklang von Bedeutung. Interessante Komponisten wie Hanns Eisler, Wolfgang Rihm, Heinz Holliger, Theodor W. Adorno und Martin Schmalz haben sich durch das lyrische Werk Trakls zu Vertonungen anregen lassen, die zu einem Liederabend zusammengefasst wurden.
Manfred Trojahn
Trakl-Fragmente (1983)
Kindheit
Ein Kreuz ragt
Geburt
Im Frühling
Nachtwandlung, Tod und Seele
Da der Tag dahinsank
Es kehret der Heimatlose zurück
Münch...'
Im Frühling
nächtliche Buchen
Schneeige Nacht
Theodor W Adorno (1903 – 1969)
Klage
6 Gedichte von Georg. Trakl. Op. 5 (1938-1941)
Im Park
Nachts
Im Frühling
Entlang
Sommer
Klage
Wolfgang Rihm (*1952)
Untergang, op. 1 (1969)
Geistliche Dämmerung", op. 1 (1969)
Heinz Holliger (*1939)
Elis. Drei Nachtstücke für Klavier (1961)
Martin Schmalz (*1975)
5 Lieder auf Gedichte von Georg Trakl (2007 – 2011)
Die Ratten
Melancholie
Zeitalter
Wunderlicher Frühling
Im Mondschein
DIES IST EIN LIED FÜR DICH ALLEIN
GEORGE – VERTONUNGEN
Egon Wellesz (1885 – 1974)
Lieder
Nach Gedichten von Stefan George op. 22 (1917)
dies ist ein lied
im windesweben
im morgentaun
kahl reckt der baum
kreuz der straße
fenster wo ich einst mit dir
Hans Erich Apostel (1901 – 1972)
Drei Gesänge op. 15
aus „die lieder von traum und tod“ (1948) von Stefan George
nachtgesang I
nachtgesang II
nachtgesang III
Theodor W. Adorno (1903 – 1969)
Vier Lieder nach Gedichten von Stefan George op. 7 (1944)
aus dem siebenten ring: wenn ich auf deiner brücke steh
aus dem jahr der seele: mit frohem grauen haben wir
aus dem siebenten ring: fenster wo ich einst mit dir
aus dem siebenten ring: kreuz der strasse .. wir sind am end
Arnold Schönberg (1874 – 1951)
6 kleine Klavierstücke op. 19 (1911)
Anton Webern (1983 – 1945)
Fünf Lieder op. 3
aus „der siebente ring“ von Stefan George (1908)
dies ist ein lied für dich allein
im windesweben
an bachesranft
im morgentaun
kahl reckt der baum
Alban Berg (1885 – 1935)
Der Wein (1929)
(nach Charles Baudelaire, Übersetzung von Stefan George)
Die seele des weines - Der wein der liebenden - Der wein des einsamen
Olaf Joksch, Klavier
VIEWS ON/OF SHAKESPEARE
Erich Wolfgang Korngold (1897 - 1957)
Songs of the clown op. 29 (1941)
Sidney Corbett (*1960)
Love, and be silent (1997)
Cordelia Fragments
Richard Strauss (1864 - 1949)
Drei Lieder der Ophelia op. 67, 1 - 3 (1918)
Andreas Sorg (*1959)
Nacht Wörter (1997)
für Sopran mit Sprecher
Annette Schlünz (*1964)
Man könnte bleiben (1997)
für Sopran, Klavier und Sprecher
Arthur Honegger (1892 - 1955)
Deux chants d´Ariel (1923)
Michael Tippett (1905 - 1998)
Songs for Ariel (1962)
Mario Castelnuovo-Tedesco (1895 - 1968)
4 Songs (1921 - 24)
Klavier: Andreas Sorg
Sprecher: Reinhard Weihmann
CD - Einspielung
die nacht schwingt ihre fahn
Claudio Monteverdi
Lamento D'Arianna
Mario Castelnuovo-Tedesco (1895 - 1968)
The Divan of Moses-Ibn-Ezra (1966)
Bruno Bettinelli 1913 – 2004
Due Liriche (1977)
Christopher Brandt (*1969)
757/89 (Sonett) (2008)
Cosimo Bottegari (1554 - 1620)
4 Cancones
Das Programm der Sopranistin Carola Schlüter und des Gitarrist Helmut Oesterreich, beide Mitglieder des ensemble phorminx, spielt mit der Konfrontation alter und neuer Musik, die sich zwischen den Polen der ergreifende Klage der Arianna Monteverdis und Christopher Brandts Synthese aus Versen Emily Dickinsons und Andreas Gryphius, Gesang und Sprache und Gitarre und Toy-Piano bewegt.
Meine Ruh ist hin
GOETHE- LIEDERABEND
Johannes Brahms (1833 - 1897)
3 Lieder aus op. 59, 70, 47
Richard Wagner (1813 - 1883)
Gretchen am Spinnrade
Richard Strauss (1864 - 1949)
Drei Lieder aus den Büchern des Unmuts
des Rendsch Nameh op. 67, 4-6
Franz Schubert (1797 - 1828)
Gretchen am Spinnrade
Hugo Wolf (1860 - 1903)
5 Lieder aus dem "Buch Suleika"
des Westötlichen Divabs
Robert Schumann (1810 - 1856)
aus: Intermezzi op. 4
"Meine Ruh ist hin" für Klavier solo
3 Lieder der Mignon aus op. 98a
aus "Wilhelm Meister"
Guiseppe Verdi (1813 - 1901)
Perduta ho la pace
(Gretchen, Faust I)
Ottmar Schoeck (1886 - 1957)
3 Lieder aus op. 19
Klavier: Andreas Sorg
MYSTISCHE VISIONEN
Benjamin Britten (1913 - 1976)
The holy sonnets of John Donne (1946)
Johannes Brahms (1833 - 1897)
Vier ernste Gesänge
John Cage (1912 - 1992)
Ryoanji (1985)
für Stimme, Tonband und Percussion
Olivier Messiaen (1908 - 1992)
Chants de terre et de ciel (!939)
Klavier - Olaf Joksch
KAFKA - FRAGMENTE
Ernst Krenek (1900-1959)
Fünf Lieder
nach Worten von Franz Kafka op. 82 (1937/38)
für Singstimme und Klavier
György Kurtag (*1926)
Kafka Fragmente op. 24 (1985)
für Sopran und Violine
Herrmann Heiß (1897-1966)
Expression K (1953)
aus: Hochzeitsvorbereitungen auf dem Lande
Andreas Sorg (1959)
whide out (2002)
für Sopran, Viola und Klavier
Violine: Yumiko Noda
Klavier: Olaf Joksch
SCHILLER GESTERN UND HEUTE - LIEDERABEND
Balladen von Schubert und neue Vertonungen junger Komponisten
Anlässlich des 200. Todestages Friedrich Schillers erarbeitete das Duo Carola Schlüter -Sopran / John-Noel Attard - Klavier einen außergewöhnlichen Schiller-Liederabend, der Schiller-Lieder von Schubert - den Balladen „Der Taucher“ und „Die Bürgschaft“ - neuen Kompositionen junger Komponisten gegenüberstellt. Die Komponisten - fortgeschrittene Studentinnen und Studenten der Frankfurter Musikhochschule - legten den Werken frei gewählte Schiller-Texte zugrunde. So entstand eine spannungsreiche Konfrontation zwischen aktueller kompositorischer Schiller - Interpretation und romantischer Schiller-Vertonung.
Die Kompositionen für Sopran und Klavier wurden vom Institut für Zeitgenössische Musik der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt in Auftrag gegeben.
Magdalena Buchwald (*1972)
Die Lebenskunst (2005)
Franz Schubert (1797 - 1828)
Der Taucher D 77 (1814)
Erik Janson (*1967)
Fragmente nach Schiller (2005)
Franz Schubert (1797 - 1828)
Die Bürgschaft D 246 (1815)
Elvira Garifzyanova (*1976)
Hört Ihr mich, ich bin Johanna (2005)
Fünf Episoden aus Johannas Leben
Nach der romantischen Tragödie “Die Jungfrau von Orléans“
John-Noel Attard - Klavier
ITALIENISCHE PERSPEKTIVEN
Gioacchino Rossini (1792 - 1868)
aus den Serate Musicali (1830 - 35)
Luigi Dallapiccola (1904 - 1995)
Quattro Liriche (1948)
di Antonio Machado
Luciano Berio (*1925)
Sequenza III (1965)
per voce femminile
Hugo Wolf (1860 - 1903)
Aus dem Italienischen Liederbuch (1895 - 97)
Ferruccio Busoni (1866 - 1924)
Sonata Seconda (1910)
für Klavier
Andreas Sorg (*1959)
Paesaggi della Morte (1994)
Ottorino Resphighi (1879 - 1936)
Cinque Lirique (1917)
Klavier: Andreas Sorg
KEINE KINDERLIEDER
Sergej Prokofjev (1891 - 1953)
Das hässliche Entlein
nach dem Märchen von Anderssen
Gerhard Rühm (*1930)
Kinderlieder heute (1989)
nach Texten von Kindern
Modest Mussorgskij (1839 - 1881)
Kinderstube (1868 - 72)
Aribert Reimann (*1936)
Kinderlieder (1961)
nach Gedichten von Werner Reinert
Gustav Mahler (1860 - 1911)
Kindertotenlieder (1901 - 04)
nach Friedrich Rückert
Klavier: Olaf Joksch
EXPRESSIONISMUS UND WAHNSINN
Alban Berg
Drei Lieder aus Sieben frühe Lieder (1907)
Theodor W. Adorno
Klage. Gedichte von Georg Trakl op. 5 (1938-41)
Richard Strauss
Drei Lieder der Ophelia op. 67 (1918)
Arnold Schönberg
Erwartung op. 17 (1909)
Monodram. Dichtung von Marie Pappenheim
Klavier Olaf Joksch
ICH ERWACHE LEICHT GEBLENDET“ – MUSIK UM 1945
Liederabend zur Fotoausstellung des Museums Münster „1945“ mit der Sopranistin Carola Schlüter und dem Pianisten John-Noel Attard.
Das Programm des Liederabends bezieht sich auf die Fotoausstellung zum 60.Jahrestag des Kriegsendes und präsentiert verschiedene kompositorische Reaktionen auf die dramatische Zeit der 40er Jahre in Deutschland:
Viktor Ullmann komponierte 1944 sein letztes Werk, das Melodram Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke nach der Prosadichtung von Rainer Maria Rilke, im Konzentrations-lager Theresienstadt, wo es mehrmals aufgeführt wurde.
Paul Hindemith und Theodor W. Adorno und Hanns Eisler waren gezwungen, einige Jahre im amerikanischen Exil zu verbringen. Dort entstanden die auf die Situation im Heimatland reagierenden Kompositionen "Ball der Gehenkten" nach Rimbaud (Hindemith, 1944) und "Vier Lieder nach Gedichten von Stefan George" (Adorno, 1944).
Die Momentaufnahmen der "Zeitungsausschnitte" von Hanns Eisler; bereits 1927 komponiert, bilden eine Parallele zu den fotographischen Blitzlichtern der Ausstellung. Das Lied "Meine Mutter wird Soldat" nimmt bereits die spätere Kriegssituation satirisch ins Visier. In der Komposition "Impression IV" nach e.e.cummings von Aribert Reimann (1961) wird die deprimierende Perspektive thematisiert, die sich auch zwei Jahrzehnte danach auftut: "the world goes forth to murder dreams..."
John Noel Attard, Klavier
Liederabend mit Musik Ungarischer Komponisten
Zoltán Gárdonyi (1906-1986)
aus: 5 Lieder
nach Gedichten von Rainer Maria Rilke (1940-41)
György Ligeti (*1923)
aus: Musica ricercata (1951-1953)
für Klavier
György Kurtág (*1926)
Einige Sätze aus den Sudelbüchern
Georg Christoph Lichtenbergs op. 37
für Sopran Solo (1996)
Béla Bartók (1881-1945)
aus: Dorfszenen (1924)
Miklós Kocsar (*1933)
Lamenti (1968)
nach Gedichten von F. Garcia Lorca
Zoltán Kodály (1882-1967)
aus: 7 Gesänge op. 6 (1913-15)
Klavier: John-Noel Attard
HANNS EISLER IN WIEN
Gustav Mahler (1860 - 1911)
aus: Lieder nach Texten von Friedrich Rückert (1901)
Hanns Eisler (1898 - 1962)
Frühe Lieder
Anton Webern (1883 - 1945)
Vier Lieder op. 12 (1915-17)
Hanns Eisler
Sonate Nr. 1, op. 1 (1923)
Hanns Eisler
Sechs Lieder für Gesang und Klavier op. 2 (1922/23)
(Anton Webern gewidmet)
Arnold Schönberg ( 1874 - 1951)
aus: Acht Lieder op. 6 (1903-05)
Klavier: Christoph Keller (Schweiz)
VOM FIN DE SIECLE ZUR JAHRTAUSENDWENDE
John Cage (1912 - 1992)
The wonderful Widow of eighteen springs (1942)
A flower (1950)
für Stimme und geschlossenen Flügel
Friedhelm Döhl (*1936)
Sieben Haiku (1963/79)
Wolfgang Rihm (*1952)
Gesänge aus op. 1 (1968/70)
nach Gedichten von August Stramm
Younghi Pagh-Paan (*1945)
Flammenzeichen (1983/93). In Erinnerung an den 22. 2. 1943, den
Hinrichtungstag der "Weißen Rose"
für Frauenstimme mit Schlaginstrumenten
Hans Werner Henze (*1926)
Three Auden Songs (1983)
Arnold Schönberg (1874 - 1951)
Acht Lieder op. 6 (1903 - 05)
Aribert Reimann (*1936)
Impression IV (1961)
Klavier: John-Noel Attard
DER LIEDKOMPONIST THEODOR W. ADORNO
VIER GEDICHTE VON STEFAN GEORGE op. 1 (1925 - 1928)
SEPT CHANSONS POPULAIRES FRANCAISES ARRANGEES
POUR UNE VOIX ET PIANO (1925-39)
KLAGE. SECHS GEDICHTE
VON GEORG TRAKL op. 5 (1938 - 1941)
ZWEI PROPAGANDAGEDICHTE VON BRECHT (1943)
SECHS BAGATELLEN op. 6 (1923 - 1942)
VIER LIEDER NACH GEDICHTEN
VON STEFAN GEORGE op. 7 (1944)
Klavier: John Noel Attard
ADORNO UND SEINE VORBILDER
THEODOR W. ADORNO (1903 - 1969)
SECHS BAGATELLEN op. 6 (1923 - 1942)
nach Gedichten von Else Lasker-Schüler, aus dem Krieg 1914 -18,
Kinderreim, Oskar Kokoschka, Franz Kafka, Friedrich Hölderlin
ANTON WEBERN (1883-1945)
VIER LIEDER op. 12 (1915-17)
THEODOR W. ADORNO
VIER LIEDER NACH GESÄNGEN VON STEPHAN GEORGE op. 7
THEODOR W. ADORNO
ZWEI PROPAGANDAGEDICHTE VON BRECHT op. 1
HANNS EISLER (1898 - 1962)
ZEITUNGSAUSSCHNITTE
THEODOR W. ADORNO
KLAGE. SECHS GESÄNGE VON GEORG TRAKL op. 5 (1938 - 1941)
ALBAN BERG (1885-1935)
SIEBEN FRÜHE LIEDER (1907)
Klavier: John Noel Attard
Ensemble-Projekte
…stilltönend unter den Apfelbäumen
Neue Musik zu Hölderlin
mit neuen Werken von
Michael Maierhof, Annette Schlünz und Andreas Sorg
sowie Kompositionen von Nicolaus A. Huber und Geoffrey Alvarez
OfEnsemble:
Carola Schlüter, Sopran
Yumiko Noda, Violine / Viola
Olaf Joksch, Klavier
Bruno Suys, Kontrabass
Birgit Kindler Rezitation
Wieviel Hölderlin steckt in einem Werk, das „Ohne Hölderlin“ betitelt ist?
Nach einigen Hölderlin-haltigen Stücken befreit sich der Komponist Nicolaus A. Huber mit einem „Knall“ von der geistigen Okkupation durch den Dichter in einer Komposition, der es gelingt, so unterschiedliche Klangkörper wie Kontrabass und Klavier zu einem Klangganzen zu verschmelzen, und die in einer „Stuhl-Coda“ „mit äußerster Heftigkeit“ endet. Drei neue durch das OfEnsemble in Auftrag gegebene Kompositionen für Sopran, Violine/Viola, Klavier und Kontrabass gruppieren sich um dieses widerständige Werk: Michael Maierhof arbeitet das Satzfragment "Die Mauern stehn/ Sprachlos und kalt" in Form eines Textvideos in seine Komposition ein, die den Hörer mit Hilfe alltäglicher Materialien in eine eigene Klangwelt entführt - der Einsatz eines Plastikbechers vor dem Mund der Sängerin, aber auch Themen wie Abschied und Tod spiegeln ungewollt die beklemmende aktuelle Situation der Corona - Pandemie. Andreas Sorg verwebt ein eigens für ihn verfasstes Gedicht von Danila Köhler zu Hölderlin und dessen Liebe zu Susette Gontard mit den Aussagen des Gedichts „Hälfte des Lebens“. Er fragt, macht der Tod Susettes die Möglichkeit, den Weg in die geistige Umnachtung durch die "Ausfahrt" zu Susette zu vermeiden, zunichte? Annette Schlünz verbindet in ihrer Komposition Hölderlins Gedicht „Die Liebe“ mit einem Text der zu Unrecht wenig bekannten Dichterin Undine Gruenter. Abgerundet wird das facettenreiche Programm mit einigen Liedern aus dem Zyklus „Hölderlin – Fenster“ des englischen Komponisten Geoffrey Alvarez. Welche eigenen Wege der Lyrik – Interpretation die einzelnen KomponistInnen gehen wird eindrücklich erlebbar durch die Konfrontation der Kompositionen mit der Rezitation der Gedichte durch die Sprecherin Birgit Kindler.
Annette Schlünz
"Aber die Liebe...."
für Sopran, Vioine/Viola, Kontrabass und Klavier (2020)
Texte: Undine Gruenter, Friedrich Hölderlin
Geoffrey Alvarez (*1961)
4 Lieder aus Hölderlinfenster (1913)
Eine Flußreise
für Gesang und Klavier:
Vorspiel. Friedrich Hölderlin an Casimir Ulrich Böhlendorf
Wie Meeresküsten
An Zimmern
An die Parzen
Nicolaus A. Huber (*1939)
Ohne Hölderlin
für Klavier, Kontrabass und mindestens 2 Stühle
Andreas Sorg (*1959)
Last Exit Susette - Interlace Study I (2020) für Stimme - Viola/Violine – Klavier
nach einem Gedicht von Danila Köhler
Michael Maierhof (*1956)
Schwingende Systeme E für Sopran, Violine, Kontrabass, Flügel und Video (2020)
"for Cathy Berberian"
Stimmperformance um 1960
Konzert-Symposium des Instituts für Musikwissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt am Samstag, den 04.07. im Haus am Dom
Die Sängerin und Stimmperformerin Cathy Berberian (04.07.1925-06.03.1983) hat einen wichti-gen Beitrag zur Revolutionierung der Stimme in der Musik der zweiten Hälfte des 20. Jahrhun-derts bis zur Gegenwart geleistet. Berberian zeichnet sich – wie kaum eine andere Interpretin ihrer Zeit – durch eine rückhaltlose Bereitschaft zu stimmexperimentellen Erkundungen aus. Damit wurde sie zahlreichen Komponistinnen und Komponisten eine Inspirationsquelle für eine grundlegend neue, unkonventionelle Behandlung der Stimme, die auch neue Konzepte der Stimmperformance nach sich zog. Auch nachfolgende Komponistengenerationen konnten auf den neu erschlossenen klanglichen Möglichkeiten aufbauen und Werke für Stimme schaffen und weiterentwickeln, die nicht mehr ausschließlich in der Tradition des Belcanto stehen, sondern alle Facetten der Stimme zeigen – ohne Rücksicht auf überkommene ästhetische Imperative.
Das Konzert-Symposium bildet eine Synthese aus theoretischen Vorträgen und musikalischer Darbietung rund um das Schaffen von Cathy Berberian und verbindet so den wissenschaftlichen Diskurs mit dem Konzert. An die Veranstaltung ist ein Seminar des Instituts für Musikwissenschaft angebunden. Zugleich soll ein breiteres Frankfurter Publikum angesprochen werden.
Als Kooperationspartner konnte das Haus am Dom gewonnen werden, das mit seiner zentralen Lage einen idealen Ort für das geplante Veranstaltungsformat bietet. Zudem ist das IEMA-Ensemble der Internationalen Ensemble Modern Akademie als ein weiterer Kooperationspartner des Projekts ein in Frankfurt ansässiger Klangkörper, der über die Grenzen der Stadt hinaus ein großes Renomé besitzt.
Die Konzertprogramme umfassen Kompositionen, die in den Anfangszeiten des experimentellen Umgangs mit der Stimme entstanden sind und eigens für Cathy Berberian geschrieben wurden. Diesen treten Stücke zur Seite, die in jüngerer Zeit der Sopranistin Carola Schlüter gewidmet wurden. Die Vorträge setzen sich mit der Künstlerpersönlichkeit Cathy Berberian auseinander, u.a. unter den Aspekten, neue Gesangstechniken, Performanceaspekte, leichte Muse, die mediale Stimme und die Zusammenarbeit mit Komponistinnen und Komponisten. In einer weiter gefassten Reflexion soll der Bedeutung der Stimme im 20. Jahrhundert überhaupt nachgegangen werden.
Samstag, 04.07.2015
Haus am Dom, Frankfurt am Main
Musik 1
13.00 Uhr Luciano Berio (1925-2003)
Sequenza III* (1965) für Stimme Solo
Begrüßung
Vorträge 1
13.15 Uhr Christa Brüstle (Graz) Performance-Aspekte bei Cathy Berberian
14.00 Uhr Sarah Mauksch (Frankfurt) Cathy Berberian und Luciano Berio
Musik 2
14.45 Uhr Henri Pousseur (1929 – 2009)
Phonème pour Cathy* (1967)
José Luis Torá (*1966)
des Lallens)
que plor e vau cantan
(die Blüte** (2011-2012)
for soprano and contrabass flute
15.15 Uhr Pause
Vorträge 2
15.45 Uhr René Michaelsen (Frankfurt), Cathy Berberian und die leichte Muse
16.30Uhr Marion Saxer (Frankfurt), Cathy Berberian und die neue Vokalpraxis 1960-2015
Musik 3
17.15 Uhr John Cage (1912 – 1992)
Song books* (1970)
17.45 Uhr Pause
Vorträge 3
18.45 Uhr Johanna Dombois (Köln), Cathy Berberian – Stimme in den Medien
19.30 Uhr Doris Kolesch (Berlin), Die Bedeutung der Stimme im 20. Jahrhundert
20.15 Uhr Pause
Musik 4 Abendkonzert
20.30 Uhr Sylvano Bussotti (*1931)
Il Nudo*
quattro frammenti da Torso (lettura di Brabanti)
per soprano, pianoforte e quartetto d’archi (1963)
Luciano Berio (1925 – 2003)
Naturale (su melodie siciliane)
per viola, percussion + recorded voice (1985)
Andreas Sorg (*1959)
Ichkristallwald** (2015) Uraufführung
für Sopran, Klarinette, Klavier, Violine und Violoncello
Tona Scherchen (*1938)
Wai* (1968)
für Mezzosopran und Streichquartett
*=komponiert für Cathy Berberian
**=komponiert für Carola Schlüter
Carola Schlüter – Sopran
Maren Schwier – Sopran (Bussotti)
Betty Nieswandt – Kontrabassflöte
Ensemble der Internationalen Ensemble Modern Akademie (IEMA)
Nikolai Bernstein - Dirigent
Neue Musik zu Max Beckmanns Apokalypse
Im Kriegsjahr 1941 realisierte der Maler Max Beckmann einen graphischen Zyklus zum Thema der Johannesapokalypse. Beckmann, der von den nationalsozialistischen Machthabern als entartet eingestuft und mit Berufsverbot belegt war, lebte zu diesem Zeitpunkt in dem von deutschen Truppen besetzten Amsterdam. Die Anreger und Auftraggeber der Folge von graphischen Blättern - man dachte an kolorierte Lithographien - waren Mitglieder des liberalen Frankfurter Bürgertums. Mutig und unerschrocken missachteten sie die staatlich verordnete Kunstpolitik, traten an Beckmann heran und konnten den Maler für das unter den gegebenen Bedingungen riskante Projekt gewinnen. Beckmann lieferte zunächst die zeichnerischen Entwürfe - eine Reihe von 27 Einzelblättern zu verschiedenen Szenen des biblischen Textes -, die im Verborgenen nach Frankfurt transportiert und dort lithographisch reproduziert wurden. Ein Satz der gedruckten Illustrationen wurde von Beckmann, wiederum an seinem Amsterdamer Aufenthaltsort, mit Hilfe von Aquarellfarbe koloriert. Dieser eine vom Künstler selbst überarbeitete Satz, der bis vor kurzem als verschollen galt, diente der Werkstatt in Frankfurt als Prototyp und Vorlage für die von verschiedenen beauftragten Zeichnern ausgeführte farbliche Fassung der weiteren Lithographien. Hergestellt wurden offiziell 24 Mappen, die die Illustrationen mit dem Text der Johannesapokalypse vereinen. Am Ende der Mappe findet sich die folgende Bemerkung: „im vierten jahre des zweiten weltkrieges, als gesichte des apokalyptischen sehers grauenvolle wirk-lichkeit wurden, ist dieser druck entstanden.
Beckmann antwortet hier mit künstlerischen Mitteln auf eine historische Katastrophe, die ihn selbst zu verschlingen droht. Ebenso wie seine Auftraggeber demonstriert er eine Form von Mut und Selbstentschlossenheit, die in dieser Zeit bei nur wenigen zu finden war. Die destruktiven Folgen der nationalsozialistischen Zwangsherrschaft, das der biblischen Überlieferung entlehnte Thema des Weltgerichts und der existentielle Einsatz der Protagonisten durchdringen sich hier in einer denkwürdigen Form.
Der Stoff der Apokalypse ist von übergreifender kulturhistorischer Bedeutung. Anlässlich der düsteren Bilder vom 11. September 2001 trat der biblisch-religiöse Mythos einer das Leben auslöschenden Endzeit wieder verstärkt ins historische Bewusstsein. Die überlieferten Visionen des Johannes stellen eine anhaltende Herausforderung für das künstlerische Denken dar. Anlässlich der Wiederauffindung der Beckmannschen Illustrationen entstand die Idee, mit den Mitteln der zeitgenössischen Musik auf dieses Werk und seine spezifische Thematik zu antwor-ten. So wurden 5 Kompositionen zur Beckmannschen Apokalypse bei namhaften Gegenwarts-komponistinnen und -komponisten in Auftrag gegeben, die im Rahmen von Ausstellungen des graphischen Zyklus zur Aufführung gebracht werden. Gedacht ist an einen intermedialen Dialog zwischen den Bildern, dem biblischen Text und den neuen Kompositionen.
Die Kompositionsaufträge wurden ermöglicht durch die Fondation „M. v. Cronenbold - Dr. Martin und Frau Margarethe Murtfeld“ sowie einen weiteren Kreis von Förderern.
Adriana Hölszky *1953
Lemuren und Gespenster (2004)
für Sopran, Flöte, Klarinette, Violine, Violoncello und Klavier
Jan Kopp *1971
Enden (2004)
für Sopran, Viola, Flöte und Klarinette
Volker Blumenthaler *1951
hoti chronos (2004)
für Sopran, Flöte, Klarinette, Violine, Violoncello und Klavier
Benjamin Schweitzer * 1973
Drohungen (2004)
für Klarinette, Violine, und Violoncello
Nicolaus A. Huber *1939
Die Leber des Prometheus (2004)
für Sopran, Flöte, Klarinette, Violine, Violoncello und Klavier
ensemble phorminx
Carola Schlüter Sopran
Angelika Bender Flöten
Thomas Löffler Klarinetten
Andreas Sommer Klavier
Mariette Leners Violine / Viola
Wolfgang Lessing Violoncello
Buch und CD
Unter dem Motto das Eigene und das Fremde / east meets west präsentierte das ensemble phorminx im Herbst 2005 im Museum für Angewandte Kunst in Frankfurt, in Darmstadt und in Tübingen aus Anlass der Frankfurter Buchmesse Neue Musik aus Korea. Im Zentrum steht die aus Korea stammende und in Bremen lehrende Komponistin Younghi Pagh-Paan, die in diesem Jahr ihren 60. Geburtstag feierte. Drei Uraufführungen (Kompositionsaufträge des Tonyeong International Music Festival) zeigen weitere Positionen aktuellen koreanischen Komponierens. Das Programm stellt künstlerische Möglichkeiten im Spannungsfeld östlicher und westlicher Kulturen bzw. “des Eigenen und des Fremden“ dar. Interessant wird dieser Fokus insbesondere durch die unterschiedlichen Positionierungen der KomponistInnen: Younghi Pagh-Paan lehrt und lebt seit vielen Jahren in Deutschland und bezieht sich in ihren Kompositionen dezidiert auf koreanische Traditionen. Ihre Schülerin Jin-Ah-Ahn lebt seit ihrem Studium ebenfalls in Deutschland. Auch in ihrer Musik sind traditionelle Anklänge wahrnehmbar. Sue-Youn Hong lehrt in Seoul, Dong-Jin Bae hiet sich zum Zeitpunkt seiner Arbeit an dem neuen Werk erst seit wenigen Monaten in Deutschland auf. Gerade in diese Zeit der neuen Konfrontation mit der deutschen Kultur fällt seine Arbeit an dem neuen Werk. Wie es für die jüngere koreanische Generation typisch ist, finden sich bei ihm deutliche Distanzierungen von der eigenen Tradition.
ensemble phorminx
Blasphemie - Neue Musik zu Gedichten von Lyrikerinnen des 20. Jahrhunderts
Gemeinsam mit der Hannoverschen Gesellschaft für Neue Musik konnte das Ensemble Phorminx fünf Kompositionsaufträge vergeben (Keiko Harada, Achim Bornhöft, Volker Blumenthaler, Steffen Schleiermacher, Andreas Sorg). Alle Werke beziehen sich auf Gedichte und Texte von Lyrikerinnen des 20. Jahrhunderts. Sie nehmen in unterschiedlicher Weise Bezug auf das Thema Blasphemie. Vertont wurden Gedichte und Texte von Ingeborg Bachmann, Renate Rasp, Nelly Sachs, Simone Weil, Leonore Kandel, Marina Zwetajewa und Christine Lavant..
ensemble phorminx
Neue Musik zu Goethes Sicht der Natur
Im Jahre 1999 vergab das Siemens Kultur Programm für das ensemble phorminx sechs Kompositionsaufträge für neue Goethe-Vertonungen. Die Werke von Olga Neuwirth, Younghi Pagh-Paan, Nicolaus A. Huber, Andreas Sorg, Annette Schlünz und Jörg Widmann wurden in Frankfurt, Erfurt, Berlin, Bonn, Tübingen, Darmstadt, Erlangen, Plön und Rendsburg (Schleswig Holstein-Festival) und Düsseldorf (Altstadtherbst) aufgeführt. Die gleichnamige CD wurde mit dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet.
ensemble phorminx
konzertreihe neue musik im museum für angewandte kunst frankfurt am main – deuerling reihe
Von 2002 bis 2010 veranstaltete das Museum für Angewandte Kunst Frankfurt gemeinsam mit dem ensemble phorminx eine Konzertreihe von jährlich 3 – 4 Konzerten mit Neuer Musik. Die kammermusikalischen Programme (in unterschiedlicher Besetzung von 4 – 6 Musikerinnen und Musikern und einer Sängerin) griffen vornehmlich Sonderausstellungen des Museums auf und präsentierten aktuelle zeitgenössische Musik.
Neben Werken bekannter KomponistInnen wie Helmut Lachenmann oder Younghi Pagh-Paan kamen bevorzugt auch Kompositionen von noch nicht etablierten Komponisten zur Aufführung. Besondere Aktualität erhielt die Reihe durch regelmäßige Uraufführungen neuer Werke.
Durch die intendierte Bezugnahme auf Themen der Ausstellungen entstand in der Gegenüber-stellung beider Künste eine Offenheit, die Kunstobjekte und Musik in einem neuen Licht erschei-nen ließ.
Ermöglicht wurde die Konzertreihe durch das Internationale Umzugs- und Logistikunternehmen Deuerling.